Jazz in Habenhausen

Simon-Petrus Kirche

Jazz in Habenhausen

Saison 2023

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Jeden ersten Freitag im Monat um 20 Uhr.

Immer in der Simon-Petrus Kirche, Habenhauser Dorfstr. 42.

 

Jazzkonzerte in der Saison 2022/2023

Die Jazzkonzerte in der Habenhauser Kirche können innerhalb der 13. Konzertsaison endlich wieder aufgenommen werden. Wie in den Vorjahren hat der Bremer Pianist Jens Schöwing ein vielfältiges und interessantes Programm zusammengestellt, in dem sich traditionelle und moderne Spielarten begegnen und die Vielfalt des Jazz darstellen.

 

 

 

 

6. Oktober 2023

Klaus Möckelmann Trio -
Danish Opening

Klaus Möckelmann - Klavier
Martin Gruet - Kontrabass
Ralf Jackowski - Schlagzeug.

 

 

Das Klaus Möckelmann Trio präsentiert sich mit dem akustischen
Charme eines klassisch besetzten Jazztrios. Gleichzeitig entzieht sich seine Musik engen Grenzen. Mit Verve reißt sich die Gruppe von jeglichem Dogma los und lotet so wagemutig wie sturmerprobt die weiten Gewässer des Jazz aus. Stilistisch schlägt das Trio einen weiten Bogen von zeitgemäßen Spielformen des Jazz bis hin zu erdig groovenden Titeln. Swing, Hardbop, Blues, Funk aber auch klassische und folkloristische Inspirationen bilden dabei die wichtigsten Quellen. Die eigenen Kompositionen und Arrangements zeichnen sich durch klare melodische Linien und Harmonien aus und faszinieren durch überraschende Wendungen und Bildhaftigkeit.

 

3. November 2023

Rotwelsch (Ch) - Operette goes Jazz

Philipp Maria Rosenberg - Klavier
Florian Kolb - Kontrabass
Lucas Johnson - Schlagzeug

 

 

Rotwelsch? Wir grean schmeulern. Die «wissende Sprache» der Freien, Ungebundenen.


Das Schweizer Trio zieht in ihrer Musik Parallelen von der improvisatorischen und schalkhaften Schöpfungskraft des rotwelschen «Slangs» zu ihrer eigenen Auffassung von Jazz und Improvisation. Nimmt man den Stücken das auf die Unterhaltungskapellen der Nachkriegszeit und Schlagerparade-Abende angepasste Gewand ab, stösst man auf wahre Juwelen, die in ihrer Gesamtheit ein europäisches Pendant zum Great American Songbook bilden. Rotwelsch zielt darauf ab, die Melodien der Operette mit derselben Subtilität, Finesse und Integrität ins Hier und Jetzt zu holen. Als besondere Herausforderung erweist sich dabei, die melodischen Bögen, die einst Stars wie Richard Tauber, Fritz Wunderlich oder die Callas zu Höchstleistungen angespornt haben, auf die Hämmer des Klaviers zu übertragen und die Saiten zum Singen zu bringen. Durch eine ausgeklügelte Harmonisierung erhalten die Melodien neue Farben und dienen als ideale Grundlage für die improvisatorische Praxis.

 

1. Dezember 2023

Blue Note Bach

Jens Schöwing - Klavier
Matthias Entrup - Vibrafon
Christian Frank - Kontrabass
Marc Prietzel - Schlagzeug

 

 

Bereits seit 2006 interpretiert Blue Note Bach die Musik von Johann Sebastian Bach auf vielfältige Art und Weise. Das Ensemble des Bremer Pianisten Jens Schöwing tritt auf Jazzfestivals auf, ist aber auch gern gesehener Gast bei Veranstaltern klassischer Konzerte. Die Akzeptanz in beiden Sparten dokumentiert die Ernsthaftigkeit und den künstlerischen Wert der Bearbeitungen.

Auf der  2024 erscheinenden CD „5th" werden u.a. Kantatenbearbeitungen von „Schwingt freudig euch empor" und „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" sowie neue Eigenkompositionen zu hören sein. Blue Note Bach gelingt es stets, die Musik Bachs Jazz-gemäß auszudeuten und deren Essenz in melodischen Improvisationen stets durchscheinen zu lassen.