Gemeindevertretung

Simon-Petrus-Kirche

Gemeindeleitung

- Kirchenvorstand
- Gemeindevertretung
- Gemeindeversammlung

 

GemeindevertreterInnen ab 1.1.2023

Die Gemeindevertretung besteht aus 24 gewählten Mitgliedern (1 Platz bleibt vakant) und den Pastoren und Pastorinnen.
Von den gewählten Mitgliedern sollen je die Hälfte aus den beiden Stadtteilen kommen:

Arsten
Dornstedt, Christian
Gaus, Hilke
Grögl, Wilhelm
Hirth, Philipp
Küspert, Jens
Mahnken, Marco
Rethfeldt, Hasso
Schmidt, Nicole
Stoll, Fred
Thomalla, Sandra
Wegener, Jörn
van Loh-Wark, Lydia

Habenhausen
Bojazian, Sabrina
Breckwoldt, Dr. Annette
Hohnhorst, Stefanie
Köper, Jürgen-Michael
Mundl, Julian
Prigge, Denise
Schnackenberg, Sabine
Schober, Petra
Scholz, Svenja
Tillwick, Christa
Zeller, Daniel

 

Öffentliche Beschlüsse der Gemeindevertretung

Beschluss unserer Gemeindevertretung aufgrund der Herabwürdigung homosexuell liebender Menschen in einer BEK- Gemeinde

Die Gemeindevertretung der Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen hat auf ihrer Videokonferenz am 7. Mai 2020 beschlossen, die Erklärung des Kirchenbündnisses für Demokratie, Respekt und Verständigung zu unterzeichnen. Den Text dieser Erklärung findet ihr hier.

Dazu gibt sie folgende Erläuterung ab:

Die Gemeindevertretung der evangelischen Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen bedauert, dass in jüngster Zeit das Problem der biblischen Aussagen zur Homosexualität auf eine menschlich unangemessene und verletzende Art und Weise in die kirchliche und von dort aus in die allgemeine Öffentlichkeit getragen worden ist. Auf dem Hintergrund einer langen Geschichte der Verachtung und Verfolgung von Frauen und Männern mit homosexueller Orientierung, die auch in jüngster Zeit fortgeschrieben wird, ist es uns ein Bedürfnis, uns an die Seite dieser Menschen zu stellen.

Äußerungen, die Menschen aufgrund ihrer Herkunft, persönlichen Orientierung und geschlechtlichen Identität herabwürdigen und verletzen, dürfen nicht stillschweigend hingenommen werden. Die Gemeindevertretung distanziert sich daher entschieden von solchen Äußerungen.

Die Gemeindevertretung hält es, gerade auch aus Respekt vor den Menschen mit homosexueller Orientierung in unserer Gemeinde, für sinnvoll und erforderlich, kurzfristig eine Möglichkeit zu schaffen, sich sachlich, differenziert, theologisch begründet, kritisch und Geschichte und Gegenwart einbeziehend mit entsprechenden Passagen der Bibel auseinandersetzen zu können.